ÜBERSETZUNG DER METAPHER ANHANG DES ESSAYS „DIE LÄNGSTE BUCHTOUR“ VON OKSANA SABUSCHKO

Authors

DOI:

https://doi.org/10.31891/2415-7929-2025-33-1

Keywords:

Metapher, ndividuelle Metapher, Metaphertheorie, Übersetzung von Metapher, Übersetzungsverfahren, O. Sabuschko, „die längste Buchtour“

Abstract

Dieser Artikel erläutert Metaphertheorien in der allgemeinen Sprach- und Übersetzungswissenschaft und zeigt Möglichkeiten auf, wie Metaphern in der deutschen Übersetzung wiedergegeben werden können. Objekt der Forschung ist Metaphernübersetzung im Rahmen der traditionellen, pragmatischen und konzeptuellen Metapherntheorien.. Gegenstand der Forschung sind Übersetzungsverfahren von Metaphern, die in der deutschen Übersetzung des Essays „die längste Buchtour“ eingesetzt wurden. Im Artikel wurde das Metapherverständnis der gängigen Metapherntheorien geklärt und die Problematik der Metaphernübersetzung in der Übersetzungstheorie dargestellt. Vorhandene Klassifikationen von Übersetzungsverfahren wurden anhand der Übersetzung von Metaphern im Essay „die längste Buchtour“ veranschaulicht. Die durchgeführte Forschung hat gezeigt, dass in der deutschen Übersetzung des Essays drei Hauptverfahren der Metaphernübersetzung im Rahmen der traditionellen Metapherntheorie meistens miteinanderkombiniert werden, da im Essay individuelle ausgebaute Metaphern dominant sind-. Nach der pragmatisch ausgerichteten Klassifikation von P. Newmark werden bei der Übersetzung der Metapher kaum Tilgung und Umwandlung der Metapher in den Vergleich mit der Sinnangabe eingesetzt. In der Übersetzung sind alle drei Übersetzungsverfahren für konzeptuelle Metapher vorzufinden. .

Downloads

Published

2025-03-27

How to Cite

DENYS, O., & LIASHENKO Т. (2025). ÜBERSETZUNG DER METAPHER ANHANG DES ESSAYS „DIE LÄNGSTE BUCHTOUR“ VON OKSANA SABUSCHKO. Current Issues of Linguistics and Translation Studies, 33, 5-10. https://doi.org/10.31891/2415-7929-2025-33-1